Woyzeck und der Deutsche Idealismus: Eine Analyse von Moral und Schuld

Georg Büchners “Woyzeck” ist nicht nur ein literarischer Klassiker, sondern gibt uns zusätzlich einen Einblick in die Hochblüte der Deutschen Philosophie: Den Deutschen Idealismus. Büchner kritisiert mit diesem Werk den Deutschen Idealismus und regte eine neue Debatte über Moral und Schuld an.

Im Rahmen des Deutschunterrichts haben wir das während der Epoche des Frührealismus entstandene Stück “Woyzeck” von Georg Büchner gelesen und genauer angeschaut. Dabei haben wir das Stück zuerst werkimmanent interpretiert und uns anschliessend mit dem historischen Woyzeck, dem Deutschen Idealismus und dem Autor, Georg Büchner, auseinandergesetzt, um den Text im Kontext der damaligen Zeit zu verstehen. Das Werk handelt von Woyzeck, einem Bürger der Unterschicht. Im Verlauf der Geschichte wird Woyzeck vom Arzt, dem Hauptmann und dem Tambourmajor ausgenutzt und wie ein Unmensch behandelt. Woyzeck hat sein Leben nicht mehr im Griff und arbeitet mehrere Jobs und erleidet das Leid, das ihm tagtäglich zugefügt wird, um für seine Familie zu sorgen. Als herauskommt, dass seine Frau eine Affäre mit dem Tambourmajor hat, bricht für Woyzeck die Welt zusammen: Das einzige, wofür er lebt, und zwar seine Frau und Familie, werden von ihm genommen. Er tötet seine Frau, aber nicht aus Eifersucht. Es scheint, als hätte er gar keine Kontrolle darüber, was er macht. Er versucht den Mord nicht zu verheimlichen, nein, er tut so, als wäre gar nichts passiert. Der Fall wird in Kürze aufgedeckt und Woyzeck wird verurteilt. Büchner will mit diesem Werk Kritik am Deutschen Idealismus und dem Fall des historischen Woyzecks äussern. Diese Geschichte basiert nämlich auf dem gleichnamigen Woyzeck der verurteilt wurde. Büchner denkt aber, dass Woyzeck aufgrund der Umstände in seinem Leben unzurechnungsfähig war. Es stellt sich die Frage: Ist Woyzeck unschuldig? Diese Frage möchte ich erörtern, indem ich potenzielle Argumente von Georg Büchner mit den Positionen der Vertreter des Deutschen Idealismus konfrontiere.

Ein Argument, welches von Büchner kommen könnte und Woyzeck die Schuld abspricht, sind die schwierigen sozialen Bedingungen unter denen Woyzeck lebte. Die Armut, in der er lebte, die Unterdrückung, die er erfuhr und die Ausgrenzung der Gesellschaft beeinflussten seine Handlungen und sein Verhalten. All diese Umstände schufen unmenschliche Bedingungen. Woyzecks Handlungen sollten also als Reaktion auf diese brutalen Zustände betrachtet werden und nicht als Produkt seiner selbst getroffenen Entscheidungen. Des Weiteren spielt Woyzecks mentale Gesundheit eine wichtige Rolle in diesem Werk. Büchner zeigt deutlich, dass Woyzeck unter psychischen Problemen litt. Die Reihenfolge der Szenen kann dies noch verstärken. Mit «freies Feld» als zweite Szene wird direkt am Anfang verdeutlicht, dass Woyzeck unter Wahnvorstellungen und Halluzinationen leidet. Sein schlechter mentaler Zustand verzerrt seine Wahrnehmung der Realität und schränkt seine Fähigkeit rationale Entscheidungen zu treffen ein. Seine Handlungen werden folglich unkontrollierter und unvorhersehbarer. Ein weiterer Grund Woyzeck die Schuld abzusprechen ist die Gesellschaft, in der er lebte. Besonders aus der Sicht der Unterschicht ist die Gesellschaft ungerecht und grausam. Arme und Schwache wurden vernachlässigt und ausgebeutet. So wird Woyzeck beispielsweise vom Arzt ausgebeutet und muss wegen ihm unter unmenschlichen Bedingungen leben. Woyzecks Handeln ist ein verzweifelter Versuch in diesem System zu überleben.

Ein Vertreter des Deutschen Idealismus könnte argumentieren, dass Woyzecks Geist unabhängig von den äusseren Umständen eine gewisse Freiheit besitzt. Trotz der schwierigen Bedingungen könnte Woyzeck immer noch moralische Entscheidungen treffen und sich gegen sein Schicksal wehren. Hätte sich Woyzeck anders entschieden, hätte er auf ethischere Weise handeln können. Zudem hat jeder Mensch – so auch Woyzeck – eine Moralische Verantwortung. Woyzeck selbst ist für seine Entscheidungen und sein Handeln verantwortlich, egal in welcher Situation er sich befindet. Obwohl er unterdrückt und benachteiligt wurde, hat er dennoch die moralische Pflicht das Richtige zu tun und sich an ethische Prinzipien zu halten. Die Situation, in der er sich befand, mag als Erklärung für sein Handeln dienen, aber Woyzeck hat trotzdem seine moralische Verantwortung. Menschen haben Triebe und Ideale, die sich oftmals widersprechen. Woyzeck hatte den Trieb, sich durch sein unethisches Handeln zu retten. Das Ideal wäre aber ethisch zu handeln und sich auf moralisch vertretbare Art und Weise aus seiner Situation zu befreien. Eine schöne Seele steht in perfekter Balance zwischen Trieben und Idealen. So mag Woyzeck zwar den Drang verspüren, seine Frau zu ermorden, jedoch sollte er dennoch den Idealen folgen und sich darum bemühen, seine inneren Konflikte zu überwinden und nach moralischen Prinzipien zu handeln.

Schlussendlich zeigt diese Analyse der Geschichte von Woyzeck im Kontext des Deutschen Idealismus, dass die Art und Weise wie Menschen handeln oft von einem Zusammenspiel zwischen äusseren Umständen und inneren Kräften abhängt. Obwohl Woyzeck in der heutigen Zeit möglicherweise als unzurechnungsfähig angesehen würde, kommen mit seiner Geschichte dennoch wichtige Fragen zur moralischen Verantwortung auf. Der Deutsche Idealismus bietet aber bis heute relevante Einsichten in die menschliche Natur und hilft uns Ethik und Moral besser zu verstehen. Die Frage, ob Woyzeck nun unschuldig ist oder nicht, bleibt schwer zu beantworten.

Während dem Schreiben des Ersten Teils, in dem ich einen Einblick in unseren Deutschunterricht bieten wollte, kam mir die Idee den Blogeintrag als eine Art Erörterung über die in diesem Teil aufkommende Leitfrage “Ist Woyzeck unschuldig?” zu gestalten. Der erste Teil dient also gleichzeitig als Einleitung der Erörterung und als Einblick in den Unterricht. Ich dachte dieser Blogeintrag wäre eine gute Möglichkeit mein epistemisches Schreiben zu verbessern. Obwohl ich mit dem Endprodukt nicht ganz zufrieden bin, bin ich überzeugt, dass ich durch das Schreiben dieses Textes meine aus dem Deutschunterricht gewonnenen Kenntnisse vertieft und neues Wissen gewonnen habe.

Bei der Argumentation beider Seiten und der Formulierung half mir mein Kollege Marco Schopfer, der das Werk “Woyzeck” ebenfalls gelesen hat. Um die Position der Vertreter des Deutschen Idealismus besser verstehen zu können, bin ich noch einmal meine Notizen durchgegangen und habe die Arbeitsblätter vom Unterricht durchgelesen. Anschliessend habe ich mir die fehlenden Informationen im Internet zusammengesucht und habe mir Dinge, bei denen ich mir unsicher war, von ChatGPT erklären lassen.